HSG-Kader formiert sich langsam

Drei starke Neuzugänge der HSG Wetter/Grundschöttel stehen bereits fest

alt

3 x 2 macht 6: Das Trainer-Trio Roger Bösel

[Torwarttrainer (ganz links)], Stefan Wildförster [Head-Coach (zweiter von links)] und Andreas Fieberg [Co-Trainer (ganz rechts)] mit den drei Neuzugängen Sebastian Middeldorf, Tim Wupper und Maik Rehr (von links nach rechts).

Wetter. Die Verantwortlichen der HSG Wetter/Grundschöttel arbeiten in diesen Tagen an der Zusammenstellung der Landesliga-Herrenmannschaft für die im September beginnende Saison 2014/2015. Drei Neuzugänge stehen bereits fest.

Der namhafteste neue Spieler ist zweifelslos Sebastian Middeldorf. Er kommt vom VfL Eintracht Hagen und hat dort zuletzt in der dritten bzw. vierten Mannschaft (Landes- und Bezirksliga) gespielt. Der Linkshänder soll die Lücke auf der Rechtsaußenposition füllen, die der zu RE Schwelm wechselnde Marcel Heyde hinterlassen hat. Middeldorf hat schon in der  Landesligasaison 2010/2011 für die HSG Wetter/Grundschöttel gespielt.
Von der HSG Gevelsberg-Silschede wechselt Tim Wupper zum Landesligaaufsteiger. Der Rückraumspieler könnte auf der linken Halbposition seinen Platz im Kader von Trainer Stefan Wildförster finden. Wupper ist neben Eigengewächs Lukas Wicher einer aus der ganz jungen und entwicklungsfähigen Garde und übrigens auch Cousin von HSG-Spieler Fabian Blechschmidt, der in der gerade beeendeten Saison 2013/2014 wegen eines Kreuzbandrisses lange ausfiel und wohl im Oktober wieder einsatzfähig sein wird.
Dritter Neuzugang bei den Rot-Weißen ist Maik Rehr. Der Mittelmann spielte zuletzt beim Bezirksligisten TuS Borussia Höchsten II, kann aber schon auf Verbands- und Landesligaeinsätze zurück blicken. Mit dem 35-Jährigen holen die HSG-Macher viel Erfahrung ins Team. Er könnte sich auf der Spielmacherposition mit Marcel Handge abwechseln. Mit Tobias Zöllkau will sich auch ein Spieler aus den eigenen Reihen (zuletzt zweite Mannschaft) für einen Stammplatz im Landesliga-Kader empfehlen. Gesucht wird jetzt noch ein Torhüter mit Landesliga-Potenzial, weil die bisherigen Protagonisten im HSG-Tor, Alexander Schmidt und Stefan Goldkuhle, eventuell kürzer treten wollen. Ende Juni nimmt die Mannschaft das Training wieder auf und bereitet sich dann – auch in einem Trainingslager (23. Und 24. August 2014) – intensiv auf die neue Saison vor, in der es nur ein Ziel gibt: Klassenerhalt.

Veränderungen auch im HSG-Trainerstab:

  • Roger Bösel ist neuer Torwarttrainer, er ist nicht mehr Trainer der dritten Mannschaft.

  • Andreas Fieberg hört als Coach der Landesligareserve auf und wird bei der „Ersten“ Nachfolger von Ingo Degener als Co-Trainer.