Raus mit Applaus so lautet mein Fazit zum Halbfinale um die Meisterschaft im Kreis Hagen/Ennepe. Die Anfangsphase des Spiels kann ich mir noch nicht so recht erklären. Dass wir nicht zu den Tormaschinen der Liga gehören ist ja bekannt aber durch unsere starke Defensive haben wir uns den ersten Platz in unserer Gruppe gesichert. Davon war in den ersten 15 Minuten leider nichts zu sehen. Beim Stand von 2:8 habe ich Schlimmes befürchtet. Doch alles kam anders. Durch die Manndeckung auf unserer Halbrechten Abwehrseite bekamen wir mehr Sicherheit. Nun gelang es uns auch endlich Tore zu werfen. So kämpften sich die HSG Damen zur Halbzeit wieder auf 12:13 heran und alles war wieder offen. Die zweite Spielhälfte konnten wir leider nur 15 Minuten lang offen gestalten. Zum einen hat die Aufholjagt wohl zu viel Kraft gekostet, zum anderen hatten einige nicht mehr den Schneid selbst ab zu schließen. Fast allein gelassen war Nina am Ende der Partie einfach überfordert. Insgesamt haben wir in diesem Spiel zu viele Fehler gemacht und eine clevere Mannschaft aus Hagen bestrafte diese mit einem Tempogegenstoss nach dem anderen. Am Ende war der TuS ein verdienter Sieger! Auch wenn ich klar sagen muss, dass ich die Regelauslegung des Unparteiischen schon als etwas einseitig empfand. Aber man sollte auch klar sagen, dass wir als Mannschaft mehr Fehler gemacht haben als der Schiedsrichter.

Am Ende belegen wir gemeinsam mit der TG Voerde den dritten Rang hier im Kreis, für mich ist das immer noch ein Erfolg mit dem nicht zu rechnen war. Ein klarer Schritt nach vorne. Ein Endspiel wäre schön gewesen, hätte uns aber die Möglichkeit genommen, am kommenden Samstag unsere erste Damenmannschaft anzufeuern. Die es nach dem „Auswärtssieg“ nun selbst in der Hand haben, in der kommenden Saison in der Landesliga zu spielen. Dazu von dieser Stelle unsere herzlichsten Glückwünsche! Am kommenden Samstag werden wir euch wieder zahlreich unterstützen.

Die Torschützenliste ist irgendwie verloren gegangen, nein nicht beim Mannschaftsabend. Die war schon unmittelbar nach dem Spiel weg. Deshalb hier nur die Aufstellung.

Tanja Keiser, Carina Wagner, Nina Winterhoff, Melanie Adrian, Andrea Brodda, Lea Reinke, Sophie Zeschky, Cathrin van Lottum, Miriam Ronsdorf, Lisa Beinke, Lena Weinberger-Schlüngel und Sabine Deuter.

P.S.: Am Dienstag werden wir noch ein wenig trainieren, danach geht es in eine verdiente Handballpause. Einstieg in die Vorbereitung 16.06., der Dienstag nach dem Waldfest.